Ihr Ratgeber für TV-Reparaturkosten

Von Display bis Netzteil – hier finden Sie transparente Informationen über typische Reparaturpreise für Fernseher.

Reparaturkosten Übersicht
Typische Kosten einer TV-Reparatur

Die Preise variieren je nach Modell, Defekt und Aufwand. Unsere Übersicht zeigt Ihnen die gängigsten Kostenpunkte:

Display / Bildschirm: Austausch zwischen 150 € – 400 € je nach Größe und Marke.

Mainboard / Elektronik: Reparaturen ab ca. 100 €, Austausch oft 150 € – 250 €.

Lautsprecher / Sound: Fehlerbehebung oder Austausch ab 50 € – 120 €.

Stromversorgung / Netzteil: Reparaturen im Bereich von 80 € – 180 €.

Anschlüsse & Kabel: Austausch defekter HDMI-/USB-Ports ab ca. 60 €.

So setzen sich Reparaturkosten zusammen

  1. Diagnosekosten: In vielen Fällen zwischen 30 € – 60 €, oft verrechenbar bei Reparaturauftrag.
  2. Ersatzteile: Originalteile sind teurer, Nachbauten können preiswerter sein.
  3. Arbeitszeit: Je nach Aufwand entstehen zusätzliche Kosten zwischen 40 € – 100 € pro Stunde.
💰 Transparente Preisübersicht

Erhalten Sie Klarheit über typische Reparaturpreise, bevor Sie sich für eine Werkstatt entscheiden.

⚖️ Reparatur vs. Neukauf

Vergleichen Sie Kosten und entscheiden Sie, ob sich eine Reparatur im Verhältnis zum Neupreis lohnt.

📊 Kostenfaktoren verstehen

Unser Ratgeber erklärt, warum die Preise schwanken und welche Faktoren entscheidend sind.

Kosten je nach Defekt


Schwarzer Bildschirm

Kosten meist zwischen 150 € – 400 €, abhängig vom Displaytyp.

Tonprobleme

Oft günstiger zu beheben: 50 € – 120 € für Lautsprecher oder Audioplatine.

Fehlermeldungen

Software-Reparaturen ab 80 €, Hardwaredefekte ab ca. 120 €.

HDMI / Anschlussfehler

Austausch von Ports oder Platinen kostet ca. 60 € – 150 €.





FAQ 

Die Reparatur wird von einer Partnerwerkstatt übernommen. Für jede Reparatur gilt die gesetzliche Gewährleistung. Manche Partnerwerkstätten bieten zusätzlich eine freiwillige Garantie an – Sie finden alle Informationen dazu direkt in Ihrem jeweiligen Angebot.

RepairLink vermittelt Reparaturen für eine Vielzahl von Elektrogeräten, darunter Fernseher, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Staubsauger, Küchengeräte, Handys, Tablets und Computer. Sollte Ihr Gerät nicht aufgeführt sein, können Sie es trotzdem anfragen, wir prüfen, ob eine Reparatur möglich ist.

RepairLink ist eine Online-Plattform, die Ihnen ermöglicht, defekte Elektrogeräte schnell und unkompliziert reparieren zu lassen – entweder per Einsendung, Abgabe oder durch einen Vor-Ort-Service. Nach einer digitalen Ersteinschätzung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von einer zertifizierten Partnerwerkstatt, diese kümmert sich anschließend um die fachgerechte Instandsetzung Ihres Geräts.

Ja! Sollte Ihr Gerät fest eingebaut oder schwer zu transportieren sein, kommt eine Partnerwerkstatt auch zu Ihnen nach Hause. Wählen Sie dazu im Formular einfach die Option "Vor-Ort-Termin erwünscht" aus. Bitte beachten Sie, dass für diesen Service zusätzliche Kosten anfallen können – die genaue Höhe erfahren Sie transparent vorab von der Partnerwerkstatt. Falls das Angebot nicht passt, können Sie den Auftrag jederzeit kostenfrei ablehnen.

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie einen individuellen Link zu Ihrer persönlichen Statusseite, auf der Sie jederzeit alle Updates zur Reparatur verfolgen können. Zusätzlich informieren wir Sie per E-Mail über jede Änderung im Reparaturstatus.

Die Dauer hängt von der Auslastung der Partnerwerkstatt, der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und dem Reparaturaufwand ab. In der Regel erhalten Sie genauere Informationen direkt auf Ihrer Statusseite.

Die Kosten hängen vom Defekt und dem Gerätetyp ab. Nach Eingabe Ihrer Gerätedaten erhalten Sie eine unverbindliche Kostenschätzung von einer Partnerwerkstatt. Falls keine Einschätzung baSierend auf den eingegebenen Daten möglich ist, kann die Partnerwerkstatt Ihr Gerät prüfen und Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen. Alle Informationen dazu erhalten Sie über Ihre Statusseite direkt von der Partnerwerkstatt.

- Gerätedaten eingeben: Beschreiben Sie Ihr Problem in unserem Online-Formular.
- Kostenschätzung erhalten: Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine erste Rückmeldung einer Partnerwerkstatt
- Reparatur beauftragen: Lassen Sie Ihr Gerät von einer unserer Partnerwerkstätten reparieren.
- Status online verfolgen: Über Ihre persönliche Statusseite bleiben Sie immer informiert.

Sofern Sie direkt nach der Reparatur wieder ein Problem haben sollten, können Sie über unser Reklamationssystem ein Problem melden und erhalten schnell eine Rückmeldung von der zuständigen Partnerwerkstatt.

Sofern Sie nach der Reparatur eine Frage zu Ihrem Gerät oder der Rechnung haben, können Sie über unser Fragenformular mit der zuständigen Partnerwerkstatt Kontakt aufnehmen.



Fragen zu Ihrem Produkt?

Ihr Gerät macht Probleme oder Sie möchten mehr über unseren Reparaturservice erfahren?

Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich und helfen Ihnen weiter.



© Copyright 2025 RepairLink - All Rights Reserved
Impressum Datenschutz - Partner & Werkstatt Login

Cookie-Einstellungen ändern