Vision. Idee. Mission. Unser Weg

Es gab eine Zeit, in der Slogans wie „Geiz ist geil“ und „Neu ist immer besser“ unseren Konsum bestimmten. Geräte wurden so gebaut, dass sie nur kurz hielten. Man kaufte, nutzte, warf weg und machte Platz für das nächste Modell. Für viele war das bequem, für die Industrie hochprofitabel. Doch unsere Erde kann sich diesen Luxus nicht leisten. Ressourcen sind begrenzt, und die Folgen des Klimawandels sind längst nicht mehr fern oder abstrakt, sondern Teil unseres Alltags geworden.

Genau hier beginnt unsere Vision. Wir glauben, dass Elektrogeräte länger leben sollten – für Umwelt, Mensch und Geldbeutel. Denn Umweltschutz ist immer auch Menschenschutz. Wir sehen eine Zukunft, in der nicht der Neukauf zur ersten Wahl wird, sondern die Reparatur. Eine Zukunft, in der Menschen stolz sagen können: „Ich habe mein Gerät retten lassen und damit nicht nur Geld gespart, sondern auch etwas Gutes getan.“

Doch eine Vision allein verändert noch nichts. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie können wir diese Zukunft Wirklichkeit werden lassen?

Unsere Antwort

Unsere Antwort darauf ist unsere Idee: Reparaturen müssen einfacher sein als ein Neukauf. Denn erst wenn Reparieren genauso bequem, schnell und günstig ist wie der Klick im Online-Shop, entscheiden sich Menschen wirklich dafür. Genau hier setzt RepairLink an.

Wir schaffen eine Plattform, die Menschen und Werkstätten digital miteinander verbindet. Kunden erhalten schon vor dem ersten Termin eine Einschätzung, was ihr Gerät braucht. Werkstätten bekommen vorab alle relevanten Informationen und können Ersatzteile direkt bestellen. So wird aus einer Reparatur, die heute oft eine Woche oder länger dauert, ein Vorgang von zwei bis drei Tagen. Schnell. Fair. Transparent.

Doch wir wollten weitergehen. Was passiert, wenn ein Gerät wirklich nicht mehr zu retten ist? Auch dafür geben wir Antworten: Endkunden finden bei uns Tipps, wie ihre Geräte länger halten. Sie erhalten Empfehlungen für Modelle, die besonders reparaturfreundlich sind. Und wenn ein Gerät ersetzt werden muss, öffnen wir die Tür zu hochwertigen Refurbished-Produkten, die nachhaltig und preiswert sind – und dem Neukauf den Schrecken nehmen.

Plattform

Für Werkstätten bedeutet RepairLink, dass sie endlich die digitalen Werkzeuge in der Hand haben, die große Unternehmen schon lange einsetzen, ohne eigene teure Software entwickeln zu müssen. Mit Partnern wie ASWO/Euras können sie Ersatzteile im Voraus bestellen und direkt einbauen. Mit Repartly lassen sich selbst komplizierte Elektronikschäden instand setzen, die früher als wirtschaftlicher Totalschaden galten. Und durch Wertgarantie können Endkunden ihre Geräte so absichern, dass Reparaturkosten keine Rolle mehr spielen – denn sie werden vollständig übernommen.

So entsteht ein neues Ökosystem: Kunden, die sofort wissen, wo sie Hilfe bekommen. Werkstätten, die effizienter arbeiten können. Prozesse, die nicht mehr auf Zettelwirtschaft und Telefonketten beruhen, sondern digital, schnell und sicher laufen. Und eine Gesellschaft, die Schritt für Schritt lernt, dass Reparieren nicht nur eine Option ist – sondern die bessere.

Unsere Mission ist klar: Wir machen Reparaturen so einfach, so günstig und so selbstverständlich wie den Neukauf. Wir wollen, dass niemand mehr sagt: „Es lohnt sich nicht zu reparieren.“ Sondern dass jeder denkt: „Natürlich repariere ich, das ist doch die einfachste Lösung.“

Unser Ziel ist ehrgeizig, aber machbar: Reparaturen in maximal drei Tagen. So wie die Lieferzeit eines Neugeräts aus dem Onlinehandel. Nur eben nachhaltiger, sinnvoller und zukunftsorientierter.

Werkstätten

Denn wir sind überzeugt: Wenn Reparieren einfacher wird als Neukaufen, gewinnen alle – die Menschen, die Werkstätten und vor allem unsere Umwelt.

Umwelt

Wir sind Joshua Brinkmann und Finn Edelmann, Gründer von RepairLink. Joshua, 25 Jahre alt, ist Geschäftsführer eines Betriebs mit 15 Mitarbeitenden und Auszubildenden. Mit einer Ausbildung zum Informationstechniker und einem Studium der Elektrotechnik bringt er umfassende Erfahrung in der Reparaturbranche mit. Diese Erfahrung hat uns geprägt und motiviert, RepairLink ins Leben zu rufen.

Finn, 19 Jahre alt, ist Mitgründer und CTO. Er studiert Wirtschaftsinformatik und ist leidenschaftlicher Programmierer, der bereits zahlreiche eigene Onlineplattformen entwickelt hat. Mit seiner Begeisterung für Entwicklung und Webdesign sorgt er dafür, dass unsere Plattform mit einer Geschwindigkeit wächst, die unsere Vision Wirklichkeit werden lässt.

© Copyright 2025 RepairLink - All Rights Reserved
Impressum Datenschutz - Partner & Werkstatt Login